Historie

Sportfreunde Siegen - Tradition seit 1899

Erfolge      
Deutscher Amateurmeister 1955    
DFB-Pokal-Viertelfinale 1998    
Aufstieg in die 2. Bundesliga 2005    
Westfalenpokal-Sieger 2005    
Oberliga Westfalen-Meister 1997, 2016, 2025    

 

Die Sportfreunde Siegen sind ein Fußballverein aus Siegen im Südwesten Nordrhein-Westfalens. Der Verein wurde am 8. September 1899 ursprünglich als Abteilung des TV Jahn Siegen 1879 gegründet und hieß damals noch Fußballclub Jahn Siegen. Im Jahr 1923 erfolgte der Zusammenschluss mit dem Sportverein 07 Siegen. Seitdem trägt der Verein, bis auf eine kurze Phase nach dem Zweiten Weltkrieg, den Namen Sportfreunde Siegen von 1899 e.V.

Die goldenen Fünfziger und Neunziger

Die Sportfreunde spielten als traditionsreichster Club Südwestfalens jahrzehntelang in Deutschlands zweiter oder dritter Spielklasse. Der größte Erfolg des Vereins stammt von 1955, als die Siegener Deutscher Amateurmeister wurden. Für den Landesverband Westfalen angetreten wurde der SFS Gruppenerster in der Vorrunde, schlug den Heider SV (Schleswig-Holstein) mit 3:1 im Halbfinale und gewann in Wetzlar das Endspiel gegen SpVgg Bad Homburg souverän mit 5:0 durch Tore von Nauroth (2), Haase (2) und Kurth.

Kurz vor der Jahrtausendwende spielten die Krönchenkicker eine gewichtige Rolle in der damals noch drittklassigen Regionalliga und klopften mehrfach an das Tor zur 2. Bundesliga, scheiterten aber bisweilen denkbar knapp in der Aufstiegsrelegation an TeBe Berlin.

Aktuelle Situation

Den letzten Auftritt in Deutschlands zweithöchster Spielklasse hatte der Verein in der Saison 2005/06. Nach dem Rückzug des Mäzens Manfred Utsch, der durch sein jahrzehntelanges herausragendes Engagement überhaupt erst professionellen Fußball in Siegen ermöglicht hatte, spielte der Verein das letzte Jahrzehnt überwiegend in der Oberliga Westfalen, deutschlands fünfthöchster Spielklasse. In der Spielzeit 2024/25 gelang den Krönchenkickern nach einer herausragenden Saison schließlich die langersehnte Rückkehr in die Regionalliga West.  

Aus dem Siegerland in die Welt

Das Siegerland und die Sportfreunde Siegen als Aushängeschild der Region Südwestfalen haben in ihrer Geschichte immer wieder große Talente und Namen hervorgebracht. Zu den Kickern, die ihre erfolgreiche Karriere bei den Sportfreunden begannen oder die zeitweise das SFS-Trikot trugen, gehören unter anderem: Norbert Dickel, Patrick Helmes, Florian Kringe, Peter Nemeth, Gaetan Krebs, Marcel Heller, Tobias Nickenig, Giuseppe Reina, Ingo Anderbrügge, Abdelhamid Sabiri, Robert Wulnikowski, Romas Cirba, Bruno Custos, Enrico Gaede, Uwe Helmes, Uwe Klein, Albert Kühn, Alfred Seiler, Klaus Scheer, Peter Blusch, Gerhard Neuser, Herbert Schäfer, Paul Haase, Otto Nauroth, Klaus-Dieter Schmidt, Gerhard Scholtyschik, Sven Michel, Klaus Müller, Werner Steffen und Werner Strunk.