Zuschauerrekord und neun Tore beim Test gegen BVB

Schiedsrichter: Leonidas ExuzidisLinienrichter: Cengiz Kabalakli, Jonas Fischbach
Zuschauer: 18.400
Leimbachelf zeigt sich im zweiten Abschnitt griffiger und verpasst weitere Treffer
Spielbericht vom 30. Juli 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Vier Doppelschläge: Die Sportfreunde Siegen trennen sich am Mittwochabend (30.07.) vor der Rekordkulisse von 18.400 Zuschauern im Testspiel gegen Borussia Dortmund mit 1:8 (1:6). Josue Santo erzielt den Ehrentreffer für die Krönchenkicker.
Bereits eine gute Stunde vor dem Anpfiff waren die Ränge des lichtgefluteten Leimbachstadions prall gefüllt. Gespannt lauschten sie den Worten von Siegens Bürgermeister Steffen Mues und BVB-Geschäftsführer Lars Ricken, ehe die Partie trotz des großen Andrangs planmäßig um 18:30 Uhr ihren Anpfiff erfuhr. Auf dem Feld zeigte sich schnell der hohe Respekt der Siegerländer: Die Abstände der Ketten waren ebenso weit wie die zum Gegenspieler, SFS agierte im ersten Abschnitt zu körperlos und zeigte sich als etwas zu generöser Gastgeber. Die Konsequenz der gemiedenen Zweikämpfe war der erste Doppelschlag des BVB durch Benkaras Kopfball unter die Latte (13.) und dem 0:2 durch Couto, der nach flacher Hereingabe von links nur noch einzuschieben brauchte (15.).
Die Sportfreunde benötigten bis zur 20. Minute, um das erste Mal nennenswert in die gegnerische Hälfte zu kommen: David Kammerbauer trieb den Ball auf links und spielte in die Mitte zu Dennis Brock, der wiederum Dustin Willms in Szene setzte. Willms nahm sich den Abschluss, bekam aber nicht genügend Druck auf die Murmel. Schnörkelloser machte es der Gast aus Dortmund: Brandt steckte rechts in der Box durch zu Sabitzer, der das Leder in die Maschen drosch (25.). Keine zwei Zeigerumdrehungen später erhöhte Adeyemi, der an der Strafraumkante nicht richtig angegangen wurde, per Flachschuss ins rechte Eck auf 0:4 (27.). Ein weiterer Treffer wurde Adeyemi wenige Minuten später wegen Abseits aberkannt (33.).
Kyere und Santo markieren den Ehrentreffer bei Lehrstunde für SFS
Die Borussia spielte einen einfachen, klaren Ball - und einen erfolgreichen. So vorhersehbar die Aktionen auch schienen mögen, so waren sie trotzdem nicht zu verhindern. Adeyemi bediente Brandt am Fünfer, der sich gegen zwei Mann durchsetzte und den Fuß rein hielt (35.). Nur eine Minute später erhöhte Brandt nach Flanke von rechts per Kopf (36.). Es war eine Lehrstunde für die Nehrbauer-Elf, die das Tempo des Champions League-Teilnehmers nicht mitgehen konnte. Dass sie kicken können, zeigten sie aber noch vor der Pause: Etwas glücklich bekam Derrick Kyere die Murmel auf der linken Seite und spitzelte sie zum einlaufenden Josue Santo weiter, der BVB-Keeper Meyer verlud und zum 1:6 einnetzte (42.) - gleichzeitig der Pausenstand.
Mit Wiederbeginn nahm Thorsten Nehrbauer ganze sieben Wechsel vor, lediglich Keeper Justin Ospelt, David Kammerbauer, Dennis Brock, Jubes Ticha und Paul Polauke verblieben auf dem Feld. Und auch in Sachen Körperlichkeit zeigte die Leimbachelf sich nun deutlich präsenter. Der eingewechselte Cagatay Kader löste eine Situation tief in der eigenen Hälfte klasse auf und hatte das Auge für den ebenfalls neuen Shaibou Oubeyapwa, der BVB-Schlussmann Drewes zur Glanztat zwang (46.). In der folgenden Viertelstunde kombinierte sich SFS bisweilen gefällig bis an den Strafraum, wurde dort aber noch geblockt oder fand nicht die entscheidende Lücke.
Im zweiten Abschnitt griffigere Nehrbauer-Elf verpasst zweites Tor
Nachdem Azhil das siebte Tor am Fünfer noch verpasste und Ospelt das Leder am rechten Knick vorbei guckte (60.), schraubte Beier das Ergebnis beim nächsten Vorstoß weiter in die Höhe (66.). Fünf Minuten später fanden sich Azhil und Ospelt erneut im Duell, diesmal beschenkte der Nationalkeeper Liechtensteins den Borussen mit einem nicht final gesicherten Ball, der ins leere Tor eingeschoben wurde (71.). Auch die Sportfreunde suchten nach ihrem Doppelwechsel - Georgios Mavroudis ersetzte Dennis Brock, für David Kammerbauer kam Levin D'Aloia (72.), wenig später schlossen sich Tom Gutsch (für Paul Polauke, 78.) und Hassan El-Chaabi (für Jubes Ticha, 78.) - durch Shaibou und den frischen El-Chaabi weiter den Weg nach vorne und beschäftigen Dortmunds Keeper Drewes: Nach einer flachen Hereingabe (84.) war der Torhüter ebenso auf dem Posten wie beim Abschluss kurze Zeit später (87.). Wo die Borussia das neunte Tor mit Abschluss an den rechten Pfosten verpasste (88.), kratzte die Hintermannschaft nach Konter SFS über Shaibou das Spielgerät in einer unterhaltsamen Schlussphase von der Linie (90.).
Unter dem Strich machen es die Sportfreunde Siegen dem hohen Favoriten aus Dortmund insbesondere im ersten Abschnitt durch das Meiden von Zweikämpfen viel zu einfach, steigern sich aber im zweiten Abschnitt und feiern ein großes Fußballfest mit neuem Zuchauerrekord. Weiter geht es am kommenden Sonntag (03.08., 14:00 Uhr) mit der Auswärtspartie bei der Zweitvertretung des BVB.